Erfolgreiche
digitale Messe

Wie funktioniert Ihr Neukundengeschäft mit digitalen Messen?

Entscheidende Veränderungen durch digitale Messen

Messe Flair fehlt

Small Talk mit Besuchenden, Wettbewerb beobachten, Trends und Entwicklungen hautnah erleben

Zuschauen statt austauschen

Interessierte lehnen sich zurück, Konsumhaltung der digitalen Besucher:innen, passives Verhalten

Empathie nicht erfassbar

Interessierte nur als Liste, kein klares Bild der digitalen Besucher:innen, Anonymität statt Mensch

Unsere Lösung: Neues Vorgehen im Vertrieb einführen

In der aktuellen Zeit sind digitale Messen ein sehr guter Weg, neue Interessierte zu generieren. Entscheidend wird jetzt, wie Kunden nach der digitalen Messe von Ihnen nachbearbeitet werden.

Denn Ihr bestehender Vertriebsprozess kann dafür so nicht mehr eingesetzt werden. Sie brauchen:

  • eine neue erfolgreiche Ansprache, da die Interessierten noch „kalt“ sind
  • einen neuen Prozess, der aus Added Leads kaufende Kunden macht
  • die passenden Vertriebsaktivitäten je Zielgruppe
  • ein Leistungsangebot, das begeistert und für Begehrlichkeit sorgt
Andreas Straehler und Dennis Fischer im Gespräch von WACHSTUMSPLAN Unternehmensberater für Vertrieb und Organisation

Effekte: garantiertes Neukundengeschäft

Neukundengeschäft ist wieder planbar
und lässt sich jetzt steuern

Mehr Folgetermine nach dem ersten Telefonat

Vertrieb hat ein klares und einheitliches Vorgehen, um Interessierte anzusprechen

Grundlagen für mehr Nachfrage schaffen

Nutzen Sie Ihr unverbindliches Beratungsgespräch

Messe Flair fehlt

Digitale Messen „funktionieren“ anders. Bisher waren die maßgeblichen Ziele einer Messeteilnahme die Kontaktpflege mit Stammkunden, das Gewinnen von Neukunden und die Steigerung der Bekanntheit des eigenen Unternehmens.

Im digitalen Bereich werden einige Rahmenbedingungen grundlegend verändert: Der obligatorische Rundgang wird fehlen mit dem gespannten Blick auf die Wettbewerber. Auch der lockere Small Talk mit Interessierten fällt weg. Und gerade jetzt ist es wichtig, das Vorgehen im Vertrieb diesen neuen Rahmenbedingungen anzupassen für mehr Neukundengeschäft.

Messe Flair fehlt Small Talk mit Interessenten fällt weg
Zuschauen statt austauschen bei Webinaren

Zuschauen statt austauschen

In den letzten Monaten haben wir alle an Webinaren teilgenommen und digitale Tools ausprobiert. Oft fehlt es an Aktivität des Publikums, diese lehnen sich zurück und konsumieren passiv aus der Ferne. Das bedeutet zugleich, digitale Besucher:innen „schlendern“ über Ihr Messeprofil ohne Sie locker anzusprechen. Auf einer klassischen Messe hätten Sie diese Besucher:innen angesprochen.

Bei digitalen Messe heißt es, dieses Verhalten zu akzeptieren. Um so wichtiger ist, nach der Messe die Added Leads auf eine ganz neue Art und Weise zum Austausch zu bewegen.

Empathie nicht erfassbar

Eine zentrale Veränderung bei digitalen Messen ist, dass Sie eine Liste von Interessierten von der Messegesellschaft bekommen. Kein Thema, keine Impulse, kein Bild von möglichen Kunden. Sie bekommen Daten, statt einem Gespür für den Besucher:innen als Mensch.

Um so entscheidender, nun die richtigen Tools einzusetzen, um aus diesen kalten Daten dann echte Menschen zu machen. Im nächsten Schritt helfen wir Ihnen aus Interessierten kaufende Kunden zu generieren.

Empathie nicht erfassbar
Scroll to Top
Andreas Straehler ist Vertriebsberater im Mittelstand und B2B von WACHSTUMSPLAN aus Münster in NRW
Dennis Fischer ist Vertriebsberater im Mittelstand und B2B von WACHSTUMSPLAN aus Münster in NRW

Hallo,
was möchten Sie gerne erreichen? 

Best Practices downloaden

Best Practices downloaden

Video abspielen

Überzeugende Vertriebs-Ergebnisse

Was bringt unsere Vertriebsberatung? Im bundesweiten Wettbewerb überzeugten wir durch erstklassige Bewertungen unserer Kunden für herausragende Resultate. Mit der Auszeichnung TOP CONSULTANT 2021 zählt WACHSTUMSPLAN zu den besten Mittelstandsberatern Deutschlands.